o2 Freikarte – Prepaid SIM-Karte kostenlos bestellen – Seit geraumer Zeit werben deutsche Mobilfunkanbieter mit besonderen Gratisangeboten, um neue Kunden auf dem Markt für Prepaid- und SIM-Karten. Ganz vorn mit dabei ist der Provider O2 mit seiner Freikarte, die nichts anderes als eine kostenlose Prepaid-Karte ist. Bei Bestellung der O2 Freikarte muss man nichts zahlen und bekommt von O2 sogar 1 Euro Startguthaben geschenkt. Es gibt also weder einen Kaufpreis noch Versandkosten bei diese Simkarten. Da es sich hier um ein Prepaid-Angebot handelt, gibt es auch keine Vertragsbindung und keine Grundgebühr. Sobald man die O2 Freikarte nutzt, werden pro Minute zum Telefonieren in alle deutschen Netze und pro SMS 9 Cent abgerechnet. Das mobile surfen im Inland kostet bei Bedarf günstige 99 Cent pro Tag. Erhältlich ist die kostenlose Freikarte von O2 über eine spezielle Seite von O2* und damit nicht direkt im O2 Shop. Pro Bestellung können dann bis zu 2 gratis Simkarten bestellt werden, auch der Versand ist kostenlos. Die Freikarte hat auch spezielle Vorteile und eine kleine Auswahl an Tarifen, dazu mehr im weiteren Artikel.

In den letzten Jahren hat O2 die Datenvolumen bei den Prepaid Allnet Flatrates der O2 Freikarte angehoben. Nun gibt es zum gleichen Preis bis zu 12,5 Gigabyte monatliches Datenvolumen. Andere Neuerung gibt es aber durch diese Update nicht, die Prepaid Freikarten des Unternehmens können weiterhin kein 5G nutzen und stehen auch nicht als eSIM zur Verfügung.

Mittlerweile wurde auch die Netzclub Freikarte wieder reaktiviert und damit gibt es im gleichen Netz eine starke Konkurrenz für die O2 Prepaid Sim. Das Unternehmen setzt aber vor allem auf mehr Leistung bei der O2 Freikarte, um sich gegenüber Netzclub abzugrenzen. Startguthaben gibt es bei den O2 Prepaid Sim aber weiter nicht – auch dann nicht, wenn man die alte Rufnummer mit zu den O2 Prepaid Karten bringt. Andere Anbieter sind an der Stelle freigiebiger und bieten Startguthaben auch zur Freikarte.

Die kostenlosen Simkarten von O2 im Überblick

Seit mehreren Jahren hat O2 seine Prepaid Karte umgebaut und damit den früheren Namen von O2 Loop auf O2 Prepaid geändert. Das ging mit einigen Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen einher. Das Grundprinzip einer Freikarte blieb jedoch erhalten: konkret bekommt man alle O2 Prepaid Tarife derzeit nur als Prepaid Freikarte und auf Wunsch zwar mit Tarifoptionen, aber immer als kostenlose Prepaid Sim ohne Kaufpreis und Versandkosten. Genauer: wer derzeit eine originale Prepaidkarte von O2 haben möchte, der hat nur die Möglichkeit zur kostenlosen Sim. Und hierzu stehen neben der Grundvariante im 9 Cent Tarif – wo man nur so viel zahlt, wie man auch verbraucht – noch drei weitere Varianten zur Verfügung. Mittlerweile hat O2 diese weiteren Optionen auf Allnet-Flat aufgerüstet. Man kann also auch zur O2 Freikarte Allnet Flat mit dazu bekommen und die günstigste Flat dieser Art hat Preise von unter 10 Euro. Dafür bekommt man neben kostenlosen Gesprächen auch kostenlose SMS in alle Netze.

Wer weiß, dass er viel telefoniert und SMS schreibt für den ist die Allnet-Flat die bessere Wahl. Diese bietet mit 12 GB Datenvolumen etwas mehr und nebenbei kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze. Man zahlt dafür aktuell 9.99 Euro.

Die Zusatzoptionen für die O2 Simkarte lassen sich übrigens bequem gleich bei der Bestellung der jeweiligen o2 Tarife hinzubuchen, können aber auch nachträglich je nach Bedarf hinzugebucht bzw. gekündigt werden. Dies kann auf Monatsbasis und immer ganz individuell nach dem aktuellen Bedarf passieren.

Die neuen gesetzlichen Regelungen zur Ausweispflicht von Prepaid Sim betreffen auch die O2 Freikarte. Alle Tarife müssen vor der Freischaltung durch den Ausweis des Kunden (oder ein entsprechendes anderes Dokument) legitimiert werden.

Alle weiteren Tarifdetails zur O2 Freikarte gibt es direkt bei O2.*

Die o2 Freikarte war lange Zeit nicht attraktiv

O2 hat derzeit mit sinkenden Kundenzahlen im Prepaid Bereich zu kämpfen. Konkret hat das Unternehmen bis 2018 mehrere Millionen Prepaidkarten deaktivieren müssen – darunter wohl auch eine größere Zahl von O2 Freikarten, die nicht mehr genutzt wurden. Die neuen Tarife, die das Unternehmen Mitte 2018 eingeführt hat, sind daher sicher auch eine Reaktion auf die sinkenden Kundenzahlen und nicht umsonst findet man neben der O2 Freikarten auch andere O2 Discounter mit dieser Tarifstruktur und besonders günstigen Allnet Flatrates. Ob sich das auf die Kundenzahlen auswirkt, muss sich aber erst noch zeigen.

Dazu wurden einige neue Funktionen frei geschaltet. Die O2 Freikarte  bietet mittlerweile beispielsweise VoLTE (Voice over LTE) an und damit kann man auch Gespräche über das LTE/4G Netz führen. Auf diese Weise müssen die Handys und Smartphones nicht erst ins 3G Netz zurückschalten, wenn Anrufe ankommen. Auch WLAN Calls werden mittlerweile unterstützt – das sind Funktionen, die man in anderen Netzen nur bei den Premium-Tarifen findet.

Für wen ist die O2 Freikarte gut geeignet?

Die O2 Freikarte ist eine Prepaid-SIM-Karte ohne Grundgebühr oder Vertragsbindung, die sich für verschiedene Verbrauchergruppen eignet, je nach ihren individuellen Bedürfnissen. Man kann sie besonders für folgende Zielgruppen empfehlen:
Gelegenheitsnutzer profitieren von der O2 Freikarte, da sie keine monatlichen Fixkosten verursacht und man nur für die tatsächliche Nutzung zahlt – 9 Cent pro Minute oder SMS in alle deutschen Netze. Dies ist ideal für Personen, die ihr Mobiltelefon selten nutzen, etwa für Notfälle oder gelegentliche Anrufe. Reisende finden die Freikarte attraktiv, da sie EU-Roaming ohne Zusatzkosten bietet, was kostengünstige Kommunikation im Ausland ermöglicht, etwa bei Kurzreisen oder Urlauben. Jugendliche und Studenten, die ihr Budget im Griff behalten wollen, können mit der O2 Freikarte ihre Ausgaben kontrollieren, da sie nur aufladen, was sie benötigen, und keine langfristigen Verpflichtungen eingehen. Eltern, die ihren Kindern ein Mobiltelefon mit Kostenkontrolle zur Verfügung stellen möchten, schätzen die Möglichkeit, die Nutzung zu überwachen und unerwartete Kosten zu vermeiden. Zudem ist die Freikarte für Personen mit negativer Schufa geeignet, da keine Bonitätsprüfung erforderlich ist, was den Zugang zu Mobilfunkdiensten erleichtert. Für Nutzer, die das O2-Netz testen möchten, bietet die Freikarte eine risikofreie Möglichkeit, die Netzqualität zu prüfen, ohne sich vertraglich zu binden. Man kann außerdem von einem 1 € Startguthaben und gelegentlichen Boni wie der Prepaid-Überraschung profitieren, etwa Freiminuten oder zusätzliches Datenvolumen bei Aufladungen ab 15 € [,].
Die O2 Freikarte ist somit besonders für preissensible, flexible Nutzer geeignet, die Wert auf Kostenkontrolle und Unverbindlichkeit legen, aber dennoch ein zuverlässiges Netz für Telefonie, SMS und gelegentliches Surfen (mit zubuchbaren Datenoptionen wie 150 MB für 1,49 € pro Tag) nutzen möchten.

5G und LTE bei der O2 Freikarte und Netz

Bereits seit vielen Jahren lässt sih mit der O2 Freikarte LTE bzw. 4G nutzen. Auch der Nachfolger ist mittlerweile verfügbar. O2 hat das 5G-Netz für seine Prepaid-Kunden am 6. Juni 2023 freigeschaltet. Die Tarife O2 Prepaid S, M und L wurden dabei für 5G geöffnet. Bestandskunden dieser Tarife erhielten den 5G-Zugang automatisch bei der nächsten Verlängerung ihrer Tarifoption. Kunden anderer älterer Prepaid-Tarife konnten in die aktuellen 5G-fähigen Tarife wechseln.

Mit O2 Prepaid Tarifen kann man im 5G-Netz eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s im Download und bis zu 50 Mbit/s im Upload erreichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter der Standort, die Netzauslastung, das verwendete Endgerät und die baulichen Gegebenheiten. O2 gibt an, dass das 5G-Netz aktuell (Stand Anfang 2024) eine Bevölkerungsabdeckung von rund 97% erreicht und bis Ende 2025 eine bundesweite 5G-Versorgung angestrebt wird. Mit der Callya Handykarte hat man oft noch etwas bessere Abdeckung und höhere Geschwindigkeiten. Die Unterschiede sind aber nicht sehr gravierend.

Das O2-Netz belegt in gängigen Netztests bisher den dritten Platz. Auch wenn O2 viel in den Netzausbau steckt, profitieren viel mehr Städte mit hohem Bevölkerungsanteil, als auf dem Land. Vor den Kauf einer O2 Freikarte empfiehlt es sich deshalb über den Netzausbau und die Netzqualität von O2 in der Netzausbaukarte O2 zu informieren. 5G ist aber leider nach wie vor nicht mit der Freikarte nutzbar – die Tarife sind auf das 4G/LTE Netz beschränkt.

Alle weiteren Tarifdetails zur O2 Freikarte gibt es direkt bei O2.*

11 GB kostenloses Datenvolumen zu den Allnet Flat der kostenlose O2 Prepaid Karte

Man kann bei O2 Prepaid von zwei attraktiven Boni profitieren, die das Datenvolumen erhöhen: dem App-Bonus und dem Lastschrift-Bonus. Der App-Bonus gewährt allen Nutzern der Tarife O2 Prepaid S, M und L alle vier Wochen 1 GB zusätzliches Datenvolumen, wenn man diesen in der Mein O2 App unter „Angebote“ oder „Daten-Optionen“ aktiviert. Um diesen Bonus zu nutzen, muss der Tarif aktiv sein, was ausreichendes Guthaben voraussetzt, und die Buchung erfolgt ausschließlich über die App, wobei das Extra-Datenvolumen für 28 Tage gültig ist und automatisch endet. Der Lastschrift-Bonus hingegen belohnt die Zahlung der Tarifgebühr per SEPA-Lastschrift mit zusätzlichem Datenvolumen, das je nach Tarif gestaffelt ist: 3 GB für O2 Prepaid S, 5 GB für O2 Prepaid M und 10 GB für O2 Prepaid L, ebenfalls für 28 Tage gültig. Man richtet das Lastschriftverfahren im Mein O2 Konto oder in der App ein, und der Bonus wird automatisch bei erfolgreicher Abbuchung gutgeschrieben, wobei er während der Laufzeit des Tarifs nutzbar ist. Beide Boni sind im O2 5G/4G-Netz mit bis zu 300 Mbit/s verfügbar, inklusive EU-Roaming, und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, das Datenvolumen zu maximieren, insbesondere für Nutzer, die die App nutzen und automatische Zahlungen bevorzugen.

Alle weiteren Tarifdetails zur O2 Freikarte gibt es direkt bei O2.*

O2 Freikarte Guthaben aufladen

Das Guthaben aufladen kann man entweder über den „mein O2 Bereich“ auf der Webseite oder über die O2 App mit seinen Auswahlmöglichkeiten. Oder man verwendet ganz klassisch eine o2 Guthabenkarte die an Tankstellen, Kiosken und in Supermärkten erhältlich ist.

Freischaltung bei der O2 Freikarte